top of page

Schritt 5: Reflexion

  • Writer: Marnix Brenninkmeijer
    Marnix Brenninkmeijer
  • Jun 9, 2016
  • 1 min read

In meiner Meinung, ist meine Inszenierung der ersten Szene sehr gut gelungen. Es habe mehrere Gründe fur meine Meinung. alle beteiligten (John, Christoph und Ich) haben alle das Skript korrekt rezitiert, das Publikum hat auch mehrmals gelacht, und das habe ich auch auf der Bühne besonders gemerkt und von meiner Ansicht hat der Verfremdungseffekt zum Grotesken hinzugefügt. Etwas kleines das wir nächstes mal verbessern sollte wäre das die Kostüme leichter zum unterschieden sind.

Zur meine ATL Denkstrategie:

- Wissen, Verstehen und Fertigkeiten zusammenführen, um neue Ideen zu entwickeln

habe ich vieles hinzugelernt. Das beinhaltet alles von die Verschiedenen Ideen die alle beteiligten vorgeschlagen hatten bis zu den zusammenführen der Szene indem immer wieder mit neue Ideen kreiert sind, z.B. den Fat-Suit für die Oberschwester (Christoph). Es ist auch klar das wir unseres gemeinsames wissen investiert haben um weitere Aspekte sowie den Nationalen unterschied zwischen den Blocher (Russisch) und den Guhl (Amerikaner).

Dramatic texts and their interpretation on stage allow a timeless critical view of important social, cultural and political views. Die Statement of Inquiry past zu unserem Thema der Modernisierung und den Verfremdungseffekt hervorragend zu. Der Verfremdungseffekt von meiner Inszenierung versichert auch das Leute in der Zukunft noch skeptisch auf unserem Drama schauen und sich darüber Gedanken machen wieso wir es uns so gebastelt haben.

Comentarios


Featured Posts
Check back soon
Once posts are published, you’ll see them here.
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Name of Site. Proudly created with Wix.com

  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
bottom of page